Musikkurse für Kinder
Tönen, singen, bewegen, fühlen, experimentieren, Musik erleben…
Mit Liedern, Tänzen, Fingerspielen, Materialien, Instrumenten etc. werden alle Sinne der Kinder angesprochen und so können die Kinder von Anfang an die Musik herangeführt werden.
Die Kinder sammeln in den Eltern-Kind-Gruppen erste musikalische und tänzerische Erfahrungen. Gemeinsam mit den Eltern, Großeltern oder einer anderen Bezugsperson wird gesungen und getanzt.
Bei der Musikzeit: Frühe Töne steht das wahrnehmen, hören und spüren von Musik und Bewegungen im Vordergrund. Materialien wie Chiffontücher oder das Schwungtuch unterstützen diese Erfahrungen.
Instrumente wie Klanghölzer, Rasseln, Trommeln und Stabspiele ergänzen die Materialien bei der Musikzeit: Kleine Töne.
In der Musikzeit: Große Klänge erfahren die Kinder ohne Begleitperson musikalische Zusammenhänge durch Materialien, Instrumente, Bewegung und Improvisationen.
Die Stimme – unser wichtigstes Instrument – leitet uns in allen Gruppen durch die Stunde. Sie hilft uns verschiedene Emotionen auszudrücken und diese in Lieder, Tänze und Verse umzusetzen.
Mein Unterrichtskonzept basiert auf der Elementaren Musik- und Tanzpädagogik nach Carl Orff und der Music Learning Theory nach Edwin E. Gordon.
Musikzeit: Frühe Töne / 0 – 2 Jahre
Fokus auf Hören, Nähe, Singen und erstes musikalisches Erleben
freitags // 09:10-09:45 Uhr im Kirchenzentrum Fürstenbrunn
ab 26.09.2025
Die Frühen Töne sind ein Eltern-Kind-Kurs.
Maximal acht Teilnehmer*innen
Musikzeit: Kleine Töne / 2 – 4 Jahre
Im Kirchenzentrum Fürstenbrunn: Tag und Uhrzeit werden noch bekannt gegeben
mittwochs // 15:00-15:45 Uhr in Hallwang
ab 23.09.2025 bzw. 24.09.2025
Die Kleinen Töne sind ein Eltern-Kind-Kurs.
Maximal acht Teilnehmer*innen ( plus jüngere Geschwisterkinder )
Singen, Bewegen, erste Instrumente – musikalisches Entdecken

Musikzeit: Große Klänge / 4 – 6 Jahre
Bewusstes Musizieren, Rhythmusgefühl und erste musikalische Zusammenhänge
mittwochs // 15:55-16:40 Uhr in Hallwang
ab 24.09.2025
Dieser Kurs wird von den Kindern alleine besucht.
Maximal 8 Teilnehmer*innen

Unterrichtstage Herbst / Winter 25/26
werden noch bekannt gegeben
Änderungen vorbehalten
Unterrichtstage Frühjahr / Sommer 2026
werden noch bekannt gegeben
Gebühren ab September 2025
Kurs
Musikzeit: Frühe Töne
Musikzeit: Kleine Töne und Große Klänge
Geschwisterrabatt
Kosten ( 15 Termine pro Kurs )
120 € ( 15 x 35 Min. )
150 € ( 15 x 45 Min. )
10 % auf den Kurs des jüngeren Kindes
AGB’s Stand Mai 2025
Vor Kursstart bitte ich um Kenntnisnahme und das schriftliche Einverständnis in Bezug auf folgende Regelungen:
- Kursanmeldung erfolgt über das Anmeldeformular, per Email oder Telefon.
- Nach der Anmeldung erhalten Sie innerhalb von wenigen Tagen eine Anmeldebestätigung inkl. Zahlungsinformation per E-Mail. Dadurch kommt ein verbindlicher Vertragsabschluss („Buchung“) zustande.
- Die Kursgebühr ist innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung per Überweisung zu zahlen.
- Für Stunden, die von Seiten der Lehrkraft abgesagt werden, muss direkt im Anschluss an den Kurs ein Nachholtermin angeboten werden. Erfolgt dies, so besteht kein Anrecht auf Rückzahlung oder Verrechnung des Honorars. Dies gilt auch, wenn die Schüler*innen am Nachholtermin verhindert sind.
- Bei einer Stundenabsage von Seiten des Schülers besteht kein Anrecht auf einen Nachholtermin oder Rückerstattung des Honorars.
- Ich behalte mir vor, Kurse, bei welchen die angegebene Mindestanzahl an Kursteilnehmenden nicht erreicht wird, abzusagen oder zu verkürzen. Wird ein Kurs abgesagt, wird die Kursgebühr in voller Höhe an die Teilnehmenden zurückerstattet.
- Bei Abbruch eines Kurses wird grundsätzlich keine Kursgebühr zurückerstattet.
- Eine Kündigung während der Kurslaufzeit ist nicht möglich.
- In den Eltern-Kind-Kursen unterliegt die Aufsichtspflicht während des Unterrichts den Eltern. Bei der Musikzeit: Große Klänge unterliegt die Aufsichtspflicht während des Unterrichts der Lehrkraft Rike Grünemeyer. Vor regulärem Kursbeginn und Ende liegt diese bei den Eltern bzw. Begleitpersonen
- Die Teilnahme an den Kursen erfolgt eigenverantwortlich. Rike Grünemeyer übernimmt keine Haftung für Sach- und Personenschäden. Eine Berufshaftplicht von Seiten der Lehrkraft ist vorhanden.
- Die persönlichen Daten der Teilnehmer werden ausschließlich zur Planung und Durchführung der Kurse gespeichert. Die Bestimmungen des Datenschutzgesetztes werden eingehalten.